Ausschreibung 2022
Wir sind ausgebucht - es sind keine Meldungen mehr möglich
Wettkampf | Jahrgang | Mindestanforderungen 1. Übung |
---|---|---|
1 - Minis w | 2013 u. jünger | 10 verschiedene Sprünge* |
2 - Minis m | 2013 u. jünger | 10 verschiedene Sprünge* |
3 - Jugend D w | 2011/2012 | Sprung in den Rücken oder Bauch |
4 - Jugend D m | 2011/2012 | Sprung in den Rücken oder Bauch |
5 - Jugend C w | 2009/2010 | mind. 1 Salto* |
6 - Jugend C m | 2009/2010 | mind. 1 Salto* |
7 - Jugend B w | 2006 - 2008 | mind. 2 Salti* |
8 - Jugend B m | 2006 - 2008 | mind. 2 Salti* |
9 - Offene Klasse 17+ w | 2005 u. älter | mind. 3 Salti* |
10 - Offene Klasse 17+ m | 2005 u. älter | mind. 3 Salti* |
11 - good old kids w | 1992 u. älter | Sprung in den Rücken oder Bauch |
12 - good old kids m | 1992 u. älter | Sprung in den Rücken oder Bauch |
Joker
Das ist neu im Jahr 2022!
Alle Aktiven haben die Möglichkeit, einmal im gesamten Wettkampf einen Joker einzusetzen. Der Joker kann dann eingesetzt werden, wenn die z.B. Übung abgebrochen oder völlig verkorkst gewesen ist. Der Joker kann durch Handheben des/ der Aktiven oder des Coaches unmittelbar nach der Übung eingesetzt werden.
Wird der Joker eingesetzt, muss/ darf die Übung sofort wiederholt werden. Der Wert der zweiten Übung ist für die Wertung maßgebend - jedoch erfolgt ein Abzug von 2 Punkten von der Endnote.
Warum machen wir das? Gerade für viele der jüngsten Altersklassen ist es der erste Wettkampf in der noch jungen Trampolin-Karriere. Da wollen wir allen die Chance geben, zumindest einen kompletten Vorkampf zu turnen. Aufgrund der Gleichberechtigung haben wir uns entschlossen, den Joker in allen Altersklassen zu gewähren.
Der Joker kann nur einmal im gesamten Wettkampf in Anspruch genommen werden.
*Interpretationen Salto/ Sprungwiederholung etc.
Ein Salto ist ein Sprung mit mind. 3/4 Rotation (mit oder ohne Schrauben)
Die Anforderungen dürfen nicht kombiniert werden
Ein Doppelsalto zählt als ein Salto
In den Wettkampfklassen 1 - 4 sind Sprungwiederholungen in Verbindung mit Sitzsprüngen erlaubt. Beispiel: Sitz - halbe Sitz - Stand und Sitz - Stand ist hier erlaubt. Es muss aber eine erkennbar unterschiedliche Kombination sein (nicht zweimal aus dem Stand in den Sitz zum Stand)
Oldies Klasse / Offene Klasse
*Gehen weniger als fünf Meldungen in einer der Oldies-Klassen ein, wird der Wettkampf mit der Offenen Klasse zusammengelegt oder wir legen Männlein und Weiblein zusammen. Die Mindestanforderungen für die entsprechenden Jahrgänge bleiben bestehen. Aktive der Jahrgänge 1992 und älter dürfen auch in der Offenen Klasse starten, werden dann natürlich nicht in der Oldies-Klasse gewertet.
1. Übung
Keine Anrechnung des Schwierigkeitsgrades in der 1. Übung.
Finale
2/3-Regelung, maximal die zehn Besten aus jedem Wettkampf. Die Vorkampfnoten werden im Finale übernommen. Sollte es der Zeitplan zulassen, können wir in den großen Altersklassen (>40 Aktive) ein Halbfinale einbauen. Dies werden wir kurzfristig entscheiden.
Ausstattung
Hallenhöhe: 7,10 m. Es stehen sechs EUROTRAMP 4/6 bzw. 4/4 (auch Ultimate) zur Verfügung. Es werden mindestens vier 4/4er vor Ort sein! An jedem Wettkampfgericht werden möglichst zwei gleichwertige Geräte stehen, um ein schnelleres Einturnen zu gewährleisten.
Auszeichnung
Alle TeilnehmerInnen erhalten eine Urkunde und eine Erinnerung an den Kraut 13. Die Sieger jedes Wettkampfes bekommen einen Pokal. Die Turnerin und der Turner mit der Tageshöchstnote erhalten eine gesonderte Auszeichnung.
ToF
Die ToF-Wertung findet wahrscheinlich keine Anwendung
HD (horizontal displacement)
Die HD-Wertung wird von zwei Kampfrichtern vorgenommen
Punktgleichheit
Entgegen der Regeln des aktuellen CoP wird es beim Sauerkraut-Pokal bei Punktgleichheit keine gleiche Platzierung geben. Es wird eine Tie-Break-Regel angewendet.
Meldungen sind nicht mehr möglich
Meldungen bitte nur auf dem dafür vorgesehenen Meldeformular - dieses bitte als Excel-Datei zurücksenden (nicht als PDF). Das Meldeformular gibt es auf www.sauerkraut-pokal.de. Die Meldegebühr beträgt 10 € pro Teilnehmer, zahlbar bis zum Meldeschluss an:
TV Büttelborn Trampolinturnen · IBAN DE31 5085 2553 0116 0078 16 · BIC HELA DE F1GRG
Kreissparkasse Groß-Gerau · (Konto 116 007 816 · BLZ 508 525 53)
Die Teilnehmerzahl ist auf 300 begrenzt, bei Überschreitung zählt der Eingang der Meldungen.
Meldeschluss
- Meldeschluss ist der 18. Mai 2022 - Der Wettkampf ist seit dem 13. Mai 2022 ausgebucht!
Kampfrichter
Kampfrichter: Je angefangene zehn TeilnehmerInnen muss ein Kampfrichter gestellt werden (mind. D-Lizenz).
Startpass / DTB-ID
Die Vorlage eines Startpasses oder einer DTB-Startmarke ist nicht erforderlich. Mit der Meldung bestätigt der Verein die Mitgliedschaft des/ der Aktiven im betroffenen Verein.
Datenschutz
Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn die Datenschutzerklärung von jedem Kampfrichter, Trainer, Betreuer und Teilnehmer akzeptiert werden.
Versicherung
Der TV 1888 Büttelborn e.V. haftet nicht für irgendwelche Körper- oder Sachschäden oder Verluste – mit der Meldung erkennt jeder Verein diese Regelung an.
Ausländische Gäste
...sind herzlich Willkommen!
Kontakt
Mirko Bott
meldung@sauerkraut-pokal.de
www.sauerkraut-pokal.de
www.facebook.com/sauerkrautpokal
www.tvbuettelborn.de